Energiekosten sparen mit Solar und Pellets – Wer jetzt investiert, stoppt die Kostenspirale
Steigende Strompreise und Heizkosten: Wer jetzt richtig investiert, kann sich ein gutes Stück von dieser Entwicklung freimachen. Zusammen eingesetzt,
bieten Pellets und Solar mehr als 100 Prozent Erneuerbare Energie und sind damit die richtige Kombination für Hausbesitzer zur Minderung ihrer Energiekosten. Effizient ist gut – erneuerbar ist besser !
Dank Erneuerbarer Energien gibt es seit Jahren einen klaren Trend zur Selbstversorgung. Schon heute erzeugen rund 1,5 Millionen Photovoltaik – Anlagen grünen Strom sowie mehr als 2 Millionen Solarwärmeanlagen und 360.000 Pelletanlagen saubere Wärme. Zusammen werden auf diese Weise in Deutschland jährlich und 29 Mio. Tonnen CO2 eingespart. Und es kommen immer mehr Menschen hinzu, die zum Klimaschutz auf größere Unabhängigkeit mit Solar- und Pelletanlagen setzen. Wer wirklich zukunftssicher plant, setzt nicht allein auf effiziente Lösungen. Erneuerbar ist besser.
Viele Vorteile der Stromspeicherung
Woche der Sonne vom 23. Juni – 1. Juli 2018
„Ziel der Aktionswoche ist es, jetzt ganz Deutschland ins ‚Solar- und Pelletfieber‘ zu versetzen. Immer mehr Menschen nehmen die Energiewende einfach selbst in die Hand und begeistern andere mitzumachen. Die von 20 Verbänden getragene Infokampagne bietet dafür einen ausgezeichneten Rahmen. Wer seine Energiekosten dauerhaft senken und Klimaschutz nicht anderen überlassen möchte, sollte das Infoangebot jetzt unbedingt nutzen und sich vor Ort kostenlos und aus erster Hand informieren“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Auf besonders großes Interesse dürften dabei die in letzter Zeit deutlich preisgünstiger gewordenen Solarstromspeicher stoßen: „Heimspeicher sorgen für mehr Unabhängigkeit und stabile Energiekosten. In den letzten 12 Monaten hat sich ihre Zahl auf über 20.000 mehr als verdoppelt“, so Körnig weiter. Die KfW fördert die Investition in Solarstromspeicher gegenwärtig noch mit zinsgünstigen Krediten mit hohen Tilgungszuschüssen.
Deutlich weiter verbreitet ist bereits die Speicherung von Solarenergie für die Wärmenutzung durch solare Brauchwasser- und Pufferspeicher oder als Holzpellets. „Solarheizungen und Holzpelletfeuerungen garantieren eine zuverlässige und witterungsunabhängige Wärmeversorgung – kostengünstig, klimafreundlich und rund um die Uhr“, sagt Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). „Die Sommermonate sind der richtige Zeitpunkt für den Heizungstausch. Zuvor sollte man sich jedoch umfassend und kompetent beraten lassen“, so Bentele weiter. Die Woche der Sonne und Pellets bietet dafür die optimale Gelegenheit.
Großer Beliebtheit bei Eigenheimbesitzern erfreut sich weiterhin Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage. Er kostet inzwischen nur noch halb so viel wie konventioneller Strom vom Energieversorger. Die Einsparungen bei der Stromrechnung finanzieren die Photovoltaik-Anlage und sorgen für eine stabile Rendite.
Die Woche der Sonne und Pellets wird gemeinsam vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) veranstaltet und von der Messe Intersolar Europe sowie einem breiten Verbändespektrum unterstützt. Allein im letzten Jahr wurden 200.000 neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung und 35.000 Pelletfeuerungen neu installiert.
Mehr Informationen unter www.woche-der-sonne.de.
Quelle: BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Broschüren und Informationsmaterial
Solartechnik in 60 Sekunden erklärt